Seite wird geladen. Bitte warten...

 

Titelbild für die Seite festlegen


Verknüpfe eine URL:

Oder lade ein Bild hoch:

Melde dich für ein Event an


Welches Event?

Name:

E-Mail Adresse:

Wähle ein Datum für die Planung


Verfasse eine Ketten-Mail


Beitrag:
Klappentext:
Tourenbericht-URL:
Youtube-URL:
Headshaker
Überblick Themen Termine Buddies Medien Gipfelbuch Challenges Infos ?
Register

 

 

Ahornspitze

 

 

 

 

ThemaLeserechtSeitenadminErstellt amSchreibrechte(50x bewertet)
Bergsteigen Öffentliche Seite Kaj 21.August 2017 Alle Mitglieder
4.8
Index: Zillertal Tag1 - Ahornspitze | Pinnwand
Zillertal Tag1 - Ahornspitze
Kaj
Der Author
Kaj
- Monday, 21. August 2017

➚1112hm - 13KM - 04:36H Schwer I

Es sollte wohl das letzte Hochsommer Wochenende sein (laut Bergwelten) und daher hatte Beni und Olivia ein tolles Programm für ein Wochenende im Zillertal geplant. Nicht mal ganz klar war mir, dass unser Ziel Berg höher als die Zugspitze war… Beni hatte die Dominikus Hütte am Schlegeisspeichersee für uns reserviert. Bei bestem Wetter und zu sechst trafen wir uns nach einer langen Autofahrt in Mayrhofen im schönen Zillertal. Für mich das erste Mal im Zillertal!

 

Die Preise hier waren Fair! 20€ für Rauf+Runter mit der Seilbahn incl. Parkplatzgebühr. Mit der Ahornbahn fuhren wir zur Bergstation auf ca. 1800m. Es war eine brutale Hitze! Auch hier oben spürten wir bei ca. 30°C eine Morgensonne die ordentlich runterbrannte. Irgendein Event fand an dem Tag statt, denn es gab Musik und Luftballons. Wir marschierten los, direkt auf den mächtigen, hohen Berg in der Ferne. Der Weg führt an einem künstlichen See mit Fun- und Wellness Installation vorbei durch ein Tor und dann um die Bergkette herum.

Es war beeindruckend! Rund um uns rum hohe 2000er, die uns in einer Kette umzingelten. So stiegen wir langsam bergauf in einem grünen, weiten Tal. Wir machten ein paar Fotopausen und sahen nach kurzer Zeit bereits die Edelhütte näher rücken. Doch das zog sich doch noch ganz schön lange. Zunächst ging es ein paar Serpentinen rauf, dann entlang des Hangs, über einen Bach bis hoch zur Hütte. Dort machten wir eine viel zu lange Brotzeitpause.

Aber irgendwann gings dann weiter. Die Mittagssonne brannte gnadenlos, doch zum Glück wurde es immer kühler, je höher wir stiegen und es wehte immer wieder ein kühler Wind. Trotzdem waren die Hitze und der stetige Anstieg eine Strapaze. Vor allem hatte man seit Beginn der Tour das Ziel vor Augen und es rückte einfach nicht näher. Das änderte sich dann nach einer guten Stunde Serpentinen seit der Hütte: Dann war der Berg ganz nah.

Was ich beeindruckend fand, waren all die gewaltigen Granitplatten, welche in ihrer Menge den Gipfel der Ahornspitze bildeten. Eine gewaltige Menge an glitzernden, glatten Granitfelsen, überall! Sobald man unterhalb des Berges steht, muss man über ein Feld mit diesen Granitplatten laufen. Und dann: Waren wir auf dem Sattel und konnten zum ersten Mal all die Berge rund um uns rum sehen.

Unter uns wirkten die hohen Berge, die uns zu Anfang umzingelten jetzt ganz klein und unscheinbar. Dahinter reihten sich die Adern des Tuxer Hauptkammes im Zillertal hintereinander auf. Beeindruckende, scharfkantige Bergketten und der 3476 meter hohe Olperer mit seinem Gletscher dahinter. Vor uns ragte der direkte Aufstieg zum Gipfel empor. Sehr viele Leute waren dort am Fels unterwegs.

 

Wir brauchten locker eine halbe Stunde da rauf, und war nicht ohne. Oft wussten wir nicht wo der Weg langführte, deshalb gingen Claudi und Beni eine falsche Route hinauf. Die Stöcke waren hier bereits eher unpraktisch, da oft Hand angelegt werden musste. So schlängelte sich der Pfad entlang der roten Markierungen langsam hinauf. Oliver und Olivia kamen nicht oben an.

Irgendwann waren wir auf einem Vorgipfel und ich sah zum ersten Mal den mächtigen Großvenediger in der Ferne! Hab ihn direkt erkannt, obwohl ich ihn noch nie gesehen hatte! Das Panorama hier war gewaltig! Dass was man sich unter den Alpen vorstellen würde… Jetzt kamen die Stöcke weg, damit wir die letzte Passage (UIAA I) bequem überwinden konnten. So kamen wir dann zu viert sicher am Gipfel der Ahornspitze an. Es war kühl hier oben aber immer noch angenehm und Schneefrei. Leider drängte die Zeit, da wir die letzte Talfahrt um 17:00 Uhr erwischen mussten und wir schon 14:00 Uhr hatten.

Wir gingen im schnellen Schritttempo runter und mein Wasser war leer. Auf dem Weg zur Hütte holten wir den Oliver wieder ein, der es bis zum Vorgipfel geschafft hatte. An der Edelhütte trafen wir Olivia die aufgrund von Knieproblemen abgebrochen hatte. Über eine andere Route, die wesentlich schöner war, ging es jetzt zurück zur Bergstation. Wir hatten noch kurz Zeit für ein Fußbad an dem künstlichen Schwimmbecken und gingen dann zügig zur Station als wir die dunklen Wolken sahen.

Kaum waren wir am Auto, ging die Welt unter. Es regnete so stark, dass ich nur im 2. Gang fahren konnte und die Straße total überflutete. Wären wir 20 Minuten zu spät an der Bergstation gewesen, hätten wir über 3 Stunden durch dieses Gewitter absteigen müssen… Oli und ich haben uns dann noch etwas verfahren, waren dann aber nach 1 Stunde am Schlegeisgletschersee, der wunder-WUNDERschön war! Der Schlegeisgletscher hinter dem Stausee zierte die Berglandschaft wie ein Gemälde! Und die Hütte lag direkt davor, Traumhaft!

Wir hatten daher noch einen wunderschönen, lustigen und süffigen Abend in der Hütte. Trafen dort auch ein Berliner Pärchen, die eine Alpenüberquerung machten. Die Dominikushütte war einfach super, total nette Leute, gutes Essen und ein fairer Preis! Nochmal danke an dieser Stelle an Olivia, dass ich mit so tollen Leuten so einen tollen Abend erleben durfte!

 

Hier Tag2 Weiterlesen: https://team.headshaker.de/unit.php?ID=334

 

Fazit

Das war dann wohl die Hitzetour des Jahres, und somit mein höchster Berggipfel bis jetzt. Ein Beinahe Dreitausender, der relativ einfach zu besteigen war. Zum ersten Mal im Zillertal und gleich ne super Erfahrung gemacht. Wunderschöne Alpenkämme ringsum und ne tolle Tour! Es war nur einfach zu wenig Schatten und man hatte den Gipfel immer vor der Nase. 

 

Mehr Infos zur Tour hier: http://www.bergfex.at/sommer/tirol/touren/wanderung/65817,ahornspitze/


 Bewertung
Landschaft:
Sehr Schön
Markierungen:
Gut
Bewirtung:
Gut
Abenteuer:
Aufregend
Frequentierung:
unter Leuten
Kondition:
Hoch
Gefahrenpotential:
Hoch

 

Bergsteigen vom 26.August 2017 in Mayrhofen (Zillertal)

mit Kaj Benni Alpen_Oli

Schwierigkeit: UIAA I
Höhe: 2.000 +
GPS-Werte:
Anstieg ➚: 1112 hm
Distanz ➙: 13 km
Ø Geschw. ➠: 2.80 km/h
Ø Pace: 21:21 min/km
Gesamtzeit 🕓: 07:39 h
Zeit in Bewegung 🕓: 04:36 h
Talhöhe: 1820 m
Berghöhe: 2973 m
Erfahrung: + 39 EP.
Wegpunkte
Ahornspitze (2.973m)
Gipfel
Karl-von-Edel-Hütte (2.238m)
Hütte
Datei Zillertal.zip (-0 KB) runterladen
Auch Intressant...

Drachenkopf

Auf den vorderen Drachenkopf & Coburger Hütte


Bilder
Ausflug Bilder von
Kaj

 




Gast#1454 - 28.July 2019 um 21:42:00 Uhr
#Ahornspitze

hat die Seite mit 5 bewertet.

Kommentieren
Gast:
Captcha
Gast: (24.July 2024 - 21:58:00)
Gast: ( 7.August 2024 - 12:34:00)
Gast: ( 8.August 2024 - 11:20:00)
Gast: (19.August 2024 - 22:25:00)
Gast: (28.August 2024 - 05:57:00)
Gast: ( 2.October 2024 - 07:04:00)
Gast: (16.October 2024 - 16:17:00)
Gast: (20.October 2024 - 06:28:00)
Gast: (28.October 2024 - 18:59:00)
Gast: ( 1.November 2024 - 09:38:00)
Gast: ( 4.November 2024 - 06:53:00)
Gast: ( 4.December 2024 - 09:38:00)
Gast: ( 4.December 2024 - 09:56:00)
Gast: ( 5.December 2024 - 08:30:00)
Gast: (11.December 2024 - 06:03:00)
Gast: (11.January 2025 - 03:33:00)
Gast: (20.January 2025 - 13:45:00)
Gast: (29.January 2025 - 11:51:00)
Gast: ( 2.February 2025 - 04:37:00)
Gast: ( 2.February 2025 - 05:31:00)
Gast: ( 6.February 2025 - 04:53:00)
Gast: (23.March 2025 - 12:28:00)
Gast: (28.April 2025 - 11:05:00)
Gast: (16.May 2025 - 02:01:00)

Paterico - 28.August 2017 um 22:12:00 Uhr
#Ahornspitze

Wo ist Hong Kong?

Kommentieren
Gast:
Captcha
Kaj: In Hawaii (28.August 2017 - 22:33:00)
Gast: (25.July 2024 - 07:23:00)
Gast: ( 7.August 2024 - 10:20:00)
Gast: ( 8.August 2024 - 11:20:00)
Gast: (19.August 2024 - 22:25:00)
Gast: (28.August 2024 - 05:57:00)
Gast: ( 2.October 2024 - 07:04:00)
Gast: (16.October 2024 - 22:23:00)
Gast: (28.October 2024 - 18:59:00)
Gast: ( 1.November 2024 - 09:38:00)
Gast: ( 2.November 2024 - 00:55:00)
Gast: ( 4.November 2024 - 06:52:00)
Gast: ( 4.December 2024 - 09:38:00)
Gast: ( 4.December 2024 - 09:56:00)
Gast: ( 5.December 2024 - 08:30:00)
Gast: (11.January 2025 - 03:33:00)
Gast: (29.January 2025 - 11:51:00)
Gast: ( 2.February 2025 - 04:36:00)
Gast: ( 2.February 2025 - 05:31:00)
Gast: ( 4.February 2025 - 04:26:00)
Gast: ( 6.February 2025 - 04:53:00)
Gast: (21.March 2025 - 16:33:00)
Gast: ( 7.April 2025 - 01:36:00)
Weitere Seiten für Bergsteigen

Andere Themen

Rund um Headshaker

© 2017 Headshaker Community