Die Sonnewendfeuer 2018 waren da, und damit der längste Tag des Jahres erreicht. Am Freitag gab es die Johannifeuer, die z.b. vom Wank aus sehr gut zu beobachten sind, und an diesem Samstag die Feuer von Tiroler Seite. Eigentlich wollte ich es gesundheitsbedingt ausfallen lassen, bis ich doch noch im letzten Moment nach Lermoos gerast bin, nachdem man mich überredet hatte.
Vom Panoramabad in Lermoos geht es in Richtung Daniel (dem höchsten Berg der Ammergauer) nauf. Der Aufstieg zur Lermoos-Tuftl-Alm is mit 1:30h ausgeschildert. Wenn man den langen Serpentinenweg folgt, kommt das gut hin. Der ist sehr einfach und bequem. Wer etwas direkter aufsteigen möchte, findet auch Schleichwege, die den Hang steiler raufgehen. Hier geht man über Forst- und Wurzelweg. Bin die 550HM in unter 1 Std. raufgegangen, mit 1 Pause. Geht hier erstaunlich schnell!
Es war absolut friedlich und es dämmerte längst. Es wurde auch schon langsam etwas dunkel und die Sonne war verschwunden. Nur Kühen und Ziegen begegnete ich. Irgendwann erblickt man die Panoramaplattform, dann gehts nur noch an einer schönen Felswand entlang, wo ein paar Ziegen hausten und man war dort. Die Kuh.Weide hinter der Tuftl-Alm war gefüllt mit duzenden Zelten. Ich suchte nach Benis gelben Buff und fand ihn auch nach einer Weile ganz am Rand der ganzen Gruppen. Wir machten es und gemütlich.
Anton und Martine kamen etwas nach mir ebenfalls oben an und hatten jede Menge Bergkäse, Landjäger und Schokolade dabei. Ich hatte einen Wein mitgebracht. Dann begannen die Feuer. Je länger wir zusahen, desto mehr und beeindruckender wurde das Ganze. Sieht auf Bilder vielleicht gar nicht sooo spektakulär aus, aber wenn man das mal mit eigenen Augen sieht... unbeschreiblich. Vor uns die Mieminger Kette, die an unzählingen Stellen ein Feuer entfachten in tollen rießigen Mustern. Auch auf der Zugspitze war viel Feuer. Wir bemerkten dass auch die Nubsi Berge rund um uns ebenfalls eindrucksvolle Brandmuster bekamen. Ja selbst der Daniel hinter uns glühte. Überall wurden die Feuer entfacht, es war echt toll!!
Dass die selbst auf den schwierigen Gipfeln wie der Sonnenspitze so große Feuer machten, beeindruckte mich sehr. Denn dort musste es jetzt Minusgrade haben und das is ja n Kletterberg. Also mussten die in der Seilschaft dort Stunden verweilen und das Feuer betreuen. Auch bei uns war es eise kalt. Ich hatte schon 4 Schichten inkl. Handschuhe an und an den Beinen frohr ich trotzdem. Mirijam und Beni hatten ihr Biwak aufgebaut und gingen langsam in ihre dicken Schlafsäcke. Der Rest von uns stieg mit Strinlampe wieder ab. Ich wäre gern oben geblieben, aber dafür war ich zu erkältet. Ich durfte beim Anton pennen, was echt super nett war! Beni und Mirijam machten dann am Sonntag eine Tour zum Daniel rauf, während ich noch einen Abstecher zum Eibsee machte (SUP)