Seite wird geladen. Bitte warten...

 

Titelbild für die Seite festlegen


Verknüpfe eine URL:

Oder lade ein Bild hoch:

Melde dich für ein Event an


Welches Event?

Name:

E-Mail Adresse:

Wähle ein Datum für die Planung


Verfasse eine Ketten-Mail


Beitrag:
Klappentext:
Tourenbericht-URL:
Youtube-URL:
Headshaker
Überblick Themen Termine Buddies Medien Gipfelbuch Challenges Infos ?
Register

 

 

Neunerköpfle

 

 

 

 

ThemaLeserechtSeitenadminErstellt amSchreibrechte(50x bewertet)
Wandern Öffentliche Seite Kaj 25.April 2018 Alle Mitglieder
4.8
Index: Neunerköpfle | Pinnwand
Neunerköpfle
Kaj
Der Author
Kaj
- Monday, 30. April 2018

➚898hm - 14KM - 04:07H Mittel

Nach unserer Samstags Tour am Friedberger Klettersteig, ging es zur Talstation der Neunerköpfle, einem Hausberg Tannheims mit Skigebiet. Der Berg ist die Pforte in ein rießiges Bergland, mit prächtigen Gipfeln bis ins Hochallgäu. Über allen troht in der Ferne der mächtige Hochvogel. So trafen wir uns zu 13t am Parkplatz. Roland war da, Alex, Karin und die "Bergschnecken", uvm. Wir waren eine lustige Truppe ;)

Dann zogen wir los. Haben gedacht, es wäre eine lockere Tour, doch dauerte das Ganze etwas länger als gedacht... Erst liefen wir über grüne Frühlingswiesen, dann bogen wir rechts ab in den Wald. Der breite Forstweg führte in langen Serpentinen bequem bergauf. Wir hatten eine wirklich fantastische Sicht hinein ins Bergland!

Nach 1 Stunde erreichten wir dann eine Kreuzung, die uns zwei Wege zum Gimpfel vorschlug. Weiter über den breiten Weg kämen wir über die Usseralpe hinauf. Wir bogen jetzt rechts ab auf einen schmalen Waldpfad, der direkter gehen würde. So ging es ein Stück weit durch den Wald weiter, bis wir eine stillgelegte Ski-Liftanlage erreichten. Der Hauptlift mit großen Gondeln brachte immer mehr Touristen zum Berg, aber hier war tote Hose.

Jetzt kam es aber richtig dicke: Kein richtiger Wanderweg mehr. Stattdessen liefen wir schnurstracks die grasige Ski-Piste hinauf. Und weiter oben lag noch jede Menge Schnee, sodass man schon ziemlich steil das Schneefeld raufmusste. Es zehrte sehr an den Kräften und war bei Gott kein schöner Weg! Aber trotzdem kämpften sich alle teilweise sogar ohne Grödel und Stöcke dort hinauf.

Oben angekommen, war einiges los: Die ganzen Touris kamen aus der Seilbahn. Wir machten uns direkt zum Gipfel auf, der jetzt vor unserer Nase war. 10 Minuten später stießen wir bereits mit Enzian am Gipfel an. Dort oben war es ziemlich windig und frisch! Hatten bis zum Gipfel 2:40h gebraucht. Hier war eine fantastische Sicht auf die Rote Flüh und im Norden auf unzählige verschneite Berge! Jetzt gings erstmal in die Gundhütte zur Jause! 

Wir wollten jetzt den anderen Weg für den Abstieg nehmen. Dazu ging es erst wieder bergauf bis zum Gipfelzustieg und dann nach Norden weiter. Schnell liefen wir auf Schnee und waren wieder allein. Dunklere Wolken zogen auf und boten tolle Lichtverhältnisse! Habe den Abstiegsweg extrem genossen, da er so verlassen und schön war! Immer weiter in Richtung Landsberger Hütte stiegen wir ab.

Immer wieder mussten wir durch den Tiefschnee runter, oder darüber. Oft war dann auch der Weg nicht mehr zu erkennen, sodass wir dann einfach einen Schneehang hinunter sind, statt die Serpentinen zu suchen (was auch super ging!). Nach einer Weile waren wir im Tief verschneitem Tal und passierten die Usseralpe (die geschlossen war). Der Schnee wurde jetzt langsam weniger und wir folgten bald wieder dem Normalweg. Hier begegneten wir noch ein paar tolle Wasserfälle!

Die Gruppe ging leider jetzt etwas außeinander (bei so vielen Teilnehmern auch kein Wunder), sodass wir beim langen Abstieg uns etwas verloren. Es war schon spät geworden, und wir hatten müde Beine. Insgesamt hatte die Tour viel länger gedauert als von mir angenommen. Um 17 Uhr versammelten wir uns dann alle am Parkplatz. Inzwischen war die Bergbahn ausgefallen und die Bergtouristen saßen oben am Berg fest, sodass die Bergrettung unterwegs war, die Leute per PKW runter zu holen.

 

Fazit

Eine wunderschöne, mittelschwere Bergtour mit toller Alm! Der Aufstieg war nicht das gelbe vom Ei, dafür belohnte ein menschenleerer Höhenweg mit grandioser Sicht in die Allgäuer Hochalpen alles! Tour sollte für Anfänger im Sommer kein Problem sein, bei den Schneebedingungen ist allerdings etwas Ausrüstung gefragt gewesen. Die Gruppe war echt super, nur coole Leute dabei, aber halt verschiedenes Tempo. War ein toller Tag, gerne wieder auch mit den "Bergschnecken" unterwegs ;)



 Bewertung
Landschaft:
Sehr Schön
Markierungen:
Gut
Bewirtung:
Gut
Frequentierung:
unter Leuten
Kondition:
Mittel
Gefahrenpotential:
Niedrig

 

Wandern vom 29.April 2018 in Tannheim (Tannheimer Tal)

mit Kaj Benni blacksmoke babbr Alex

Schwierigkeit: Normal
Höhe: 1.000 +
GPS-Werte:
Anstieg ➚: 898 hm
Distanz ➙: 14 km
Ø Geschw. ➠: 3.30 km/h
Ø Pace: 18:16 min/km
Gesamtzeit 🕓: 06:32 h
Zeit in Bewegung 🕓: 04:07 h
Talhöhe: 1118 m
Berghöhe: 1862 m
Erfahrung: + 8 EP.
Wegpunkte
Neunerköpfle (1.840m)
Gipfel
Gundhütte (1.763m)
Hütte
Usseralpe (1.650m)
Hütte
Datei Neunerk%C3%B6pfle.zip (-0 KB) runterladen
Auch Intressant...

Mittelrhein Klettersteig Boppard


Bilder
Ausflug Bilder von
Kaj

 


Weitere Seiten für Wandern

Andere Themen

Rund um Headshaker

© 2017 Headshaker Community