Seite wird geladen. Bitte warten...

 

Titelbild für die Seite festlegen


Verknüpfe eine URL:

Oder lade ein Bild hoch:

Melde dich für ein Event an


Welches Event?

Name:

E-Mail Adresse:

Wähle ein Datum für die Planung


Verfasse eine Ketten-Mail


Beitrag:
Klappentext:
Tourenbericht-URL:
Youtube-URL:
Headshaker
Überblick Themen Termine Buddies Medien Gipfelbuch Challenges Infos ?
Register

 

 

Kofel

 

 

 

 

ThemaLeserechtSeitenadminErstellt amSchreibrechte(50x bewertet)
Wandern Öffentliche Seite Kaj 10.August 2014 Alle Mitglieder
4.8
Index: Kofel 2018 | Pinnwand
Kofel 2018
Kaj
Der Author
Kaj
- Monday, 16. April 2018

➚686hm - 15KM - 03:56H Einfach

4 Jahre später führte es uns doch mal wieder zum ersten Gipfel bei Headshaker: Dem Kofel! Nicht nur die Kerngruppe, sondern auch neue Gesichter waren gekommen. Bei schönstem Aprilwetter gingen wir die Runde zunächst über den Grottenweg am Fuße des markanten Kofels vom Parkplatz der Seilbahn aus entlang. Der Berg wurde im letzten Jahr vorrübergehend gesperrt, da man einen Felssturtz befürchtete, doch war er jetzt wieder freigegeben. Überall waren Spuren des Frühlings zu finden, denn kleine Blümchen sonnten sich überall.

Nach dem Spaziergang gings dann Bergauf. Ein Serpentinenweg schlängelt sich immer weiter den Hang hinauf, bis man an der "Bushaltestelle" (einem Umnterstand) ankommt. Dort weißt ein Schild schon auf den Steig hin. Der Steig (A) ist Drahtseilversichert und gut besucht. Die Strecke ist realtiv kurz aber könnte ein unwohles Gefühl für Leute mit Höhenangst erzeugen. Man Blickt schon ein paar Hunder Meter nach unten.

Nach dem ersten Kletterstück folgt noch ein weiteres (A/B), was ebenfalls noch gut zu machen ist. Anschließend ist man am Gipfel. Hier hat man den genialen Rundumblick auf den Laber, Aufacker & Notkarspitze. Der Abstieg über den selben Weg erfordert gute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Der Steig zum Gipfel ist übrigens optional. Weiter über den Panoramaweg "Königssteig" enfernt man sich dem Kofel immer mehr. Der Weg ist schön und ziemlich eben. Es geht eher bergab und führt durch den Wald am Hang der Bergkette entlang.

Ca. 1 Stunde Fußmarsch später erreicht man die Kolbensattelalm. Hier gabs dann noch warme Küche (bis 16:00 Uhr!!) und Bier. Der Abstieg ging dann schnell und entspannt, oder via AlpineCoaster (Sommerrodelbahn). Wir sind dann noch Eis holen gegangen und anschließend ins Ammerwald Hotel gefahren! Perfekter Wandertag! :)

Infos zum Klettersteig: https://www.via-ferrata.de/klettersteige/topo/kofelsteig-klettersteig-kofel


 Bewertung
Landschaft:
Sehr Schön
Markierungen:
Gut
Bewirtung:
Gut
Frequentierung:
unter Leuten
Kondition:
Wenig
Gefahrenpotential:
Niedrig

 

Wandern vom 14.April 2018 in Oberammergau (Ammergauer Alpen)

mit Kaj Benni Alpen_Oli Alex

Schwierigkeit: Leicht
Höhe: 1.000 +
GPS-Werte:
Anstieg ➚: 686 hm
Distanz ➙: 15 km
Ø Geschw. ➠: 4.00 km/h
Ø Pace: 15:09 min/km
Gesamtzeit 🕓: 07:25 h
Zeit in Bewegung 🕓: 03:56 h
Talhöhe: 850 m
Berghöhe: 1344 m
Erfahrung: + 6 EP.
Wegpunkte
Kofel (1.342m)
Gipfel
Kolbensattelhütte (1.270m)
Hütte
Datei Kofel.zip (-0 KB) runterladen
Auch Intressant...

Ellmauer Tor

Ellmauer Tor vom Kaiserbachtal


Bilder
Ausflug Bilder von
Kaj

 

Weitere Foto-Alben der Seite
Kaj
Kofelsteig // Oberammergau

 

  

Weitere Termine
Sunday, 10. August 2014 - 08:00 Uhr Wandern @ Oberammergau (Ammergauer Alpen)

niko - 16.April 2018 um 11:15:00 Uhr
#Kofel

hat die Seite mit 5 bewertet.

Kommentieren
Gast:
Captcha
Gast: (17.July 2024 - 08:58:00)
Gast: (23.July 2024 - 17:33:00)
Gast: (25.July 2024 - 23:29:00)
Gast: ( 8.August 2024 - 11:05:00)
Gast: (19.August 2024 - 15:17:00)
Gast: (30.September 2024 - 22:13:00)
Gast: (30.September 2024 - 22:14:00)
Gast: ( 3.November 2024 - 02:59:00)
Gast: ( 3.November 2024 - 03:07:00)
Gast: (23.November 2024 - 11:22:00)
Gast: (15.December 2024 - 20:38:00)
Weitere Seiten für Wandern

Andere Themen

Rund um Headshaker

© 2017 Headshaker Community