Bei all dem neuen Osterschnee, war die Auswahl nach Touren leider äußerst beschränkt. Deshalb war es zunächst der Plan vom Henner aus (am Schliersee) zur Bodenschneidalm zu wandern. Vom Parkplatz aus zogen wir daher los in den dichten Wald zwischen den Seen. Das Gelände hat mehrere Gipfel bzw. die "Schneide" z.B. auch den Gindelalmschneid, Baumgartenschneid oder Bodenschneid. Viele Leute waren hinter und vor uns, darunter eine Menge Jugentliche. Der Trend ist dieses Jahr eben doch echt stark am kommen!
Dann eine Kreuzung. In beide Richtungen bedeutete es jetzt Tiefschnee (und das bei ca. 1000hm!!). 2 Jungs kamen uns entgegen und meinten, wir könnten es echt vergessen richtung Bodenschneid, da man nach 1km schon bis zu den Knien im Schnee steckte. Die beiden waren auch gut ausgerüstet, daher ließen wir es an dieser Stelle auch sein. Wir folgten der Masse daher einfach weiter in Richtung Tegernsee: Die Alternative war geboren!
Der Weg ging über leichte Serpentinen durch den ausgetretenen Schneeweg immer weiter hinauf bis ca. 1200hm wo wir dann direkt vor dem Gindelalmschneid standen. Von allen Richtungen strömten Leute. So viele hab ich nicht mal auf der Zugspitze gesehen!!! Abgefahren wie überlaufen das heute war. Trotzdem: Es war recht frisch und sehr viel Schnee und da man meist nur im Wald rumirrt, bleibt es weitestgehends schattig. An viele Stellen stellten uns die Wegweiser wieder vor die Wahl: Doch zum Baumgartenschneid oder weiter zum Tegernsee. Vom Gindelalmschneid wäre es also 1,5 Stunden, so hieß es.
Naja wir chillten und liefen einfach weiter. Immer mehr Menschen kamen uns entgegen, einfach ÜBERALL!! Das hab ich wirklich so noch nie gesehen! Der Weg ging bereits ab hier nur noch bergab. Immer wieder kamen verschiedene Kreuzungen in alle Richtungen, gut um sich zu verirren. Michi hatte wohl leichte Probleme mit dem Schnee, da sie wohl so noch nicht wandern war. Nach ca. 45min sagten die Schilder immer noch 1,5 Stunden zum Tegernsee, was echt total daneben war! Es ging jetzt immer steiler bergab, bis wir dann nur noch einem Fluss folgten und die Ortschaft bereits erreicht hatten (waren bis jetzt ca. 3 Stunden unterwegs?)
Meine Speedcross Schuhe machten jetzt Probleme. Sie waren wohl noch nicht wirklich genug eingelaufen, jedenfalls schmerze es ziemlich am Zeh. Nach guten 13 km waren wir dann am See. Jetzt brannte die Sonne richtig heftig runter, aber so dass es weh tat. Wir aßen Kaasknödl und Hähnchenbrust mit Curry und sonnten uns. Dannach war die Frage, wie wir zum Auto zurück kommen sollten. Es gibt einen Bus, der aber am Sonntag nicht fährt. Zug wäre gegangen aber mit großem Aufwand und auch 10€ p.P. So wars dann das Taxi dass uns zurück gebracht hatte.
Fazit
Leider von den Bedinungen getrieben bei echt starker Schneeschmelze zwischen 100ten Leuten gewandert. Der Wald und die kleinen Schneide sind wunderschön. Tolle, entspannte Wintertour fürs Warm werden oder Anfänger. Von See zu See ist schön aber man sollte den Bus für den Rückweg einplanen.
hat die Seite mit 5 ★ bewertet. Das war eine schöne kleine Tour. Der Ausblick auf den Tegernsee war wunderschön. Beim nächsten Mal könnten wir eine Bootfahrt am Tegernsee machen. ;)