Seite wird geladen. Bitte warten...

 

Titelbild für die Seite festlegen


Verknüpfe eine URL:

Oder lade ein Bild hoch:

Melde dich für ein Event an


Welches Event?

Name:

E-Mail Adresse:

Wähle ein Datum für die Planung


Verfasse eine Ketten-Mail


Beitrag:
Klappentext:
Tourenbericht-URL:
Youtube-URL:
Headshaker
Überblick Themen Termine Buddies Medien Gipfelbuch Challenges Infos ?
Register

 

 

Derchinger Forst

 

 

 

 

ThemaLeserechtSeitenadminErstellt amSchreibrechte(50x bewertet)
Rad Touren Öffentliche Seite Kaj 2.April 2020 Alle Mitglieder
4.8
Index: Radltour von Augsburg in den Derchinger Forst | Pinnwand
Radltour von Augsburg in den Derchinger Forst
Kaj
Der Author
Kaj
- Thursday, 2. April 2020

➚173hm - 25KM - 02:13H Mittel

Wir befinden uns kurz vor Ostern 2020: Die Corona Krise ist im Gange und Ausgangsbeschränkungen erlauben uns aktuell keine Bergtouren zu unternehmen. Also nutze ich den Rahmen der Freiheit zum Radfahren! Mit einem neuen MTB erkunde ich etwas das doch sehr waldreiche Umland von Augsburg. Neben Scherneck gibt es im Nord-Osten der Metropole auch den Derchinger Forst: Meiner Meinung nach einer der schönsten Wälder im Gebiet!

Die Tour bietet weite Wiesen, tolles Waldgelände, völlige Einsamkeit, vieel Wald, und mit etwas Glück auch Wildwechsel Es gibt außerdem mehrere MTB-Parkour-Strecken und gutes Downhill.

Ausgangspunkt in meinem Bericht ist die Hammerschmiede. Diese radeln wir im nördlich gelegenen, kleinen Stadtpark entlang bis zu einer Autobahnbrücke für Fußgänger. Auf der anderen Seite rechts abbiegen und unter der kleinen Unterführung durch in Richtung Derching. Jetzt folgt man dem Radweg entlang der Bundestraße und befährt den Autobahnsee. Diesen umrunden wir am westlichen Ufer ein kleines Stück und biegen dann wieder ab nach Norden. Hier geht es hinterhalb eines Pferde-Hofs aus der Ortschaft raus.

Nach etwas Feldweg erscheint ein Kieswerk mit großen Baggern. Hier rechts dem Speckwiesengraben-Weg folgen bis zum Derchinger Baggersee. Jetzt gehts links in Richtung der Bundestraße, die man überquert. Dann geht es direkt hinein in den Wald. Etwas bergauf entlang des Naturlehrpfads findet man einen Weiher der einem Pelikan gehört (habe ich paar mal gesichtet). Dann gehts steiler bergauf, man muss ordendlich treten. Rechts vom Weg ist eine große Kiesgrube. Ist man oben angekommen fahren wir rechts lang über das Feld bis zur Bundestraße. Eine alte Kapelle ziert das weitläufiige Felder-Panorama.

Ein keines Stück rechts lang und dann links zwischen den Feldern bergab in das nächste Waldstück. Jetzt gehts mit vollgas durch den Wald auf dem abschüssigen Forstweg. An allen Kreuzungen geradeaus weiter. Dann kommt eine Lichtung. Hier habe ich schon oft wilde Rehe gesehen, in großer Zahl! Ein Fernglas lohnt sich. Das Teilstück entlang der Wiese ist wunderschön, besonders zum Sonnenuntergang. An der T-Kreuzung geht es dann nach links, entlang der Wiese wieder hinein in den Wald. Spätestens jetzt ist mal völlig allein im Wald.

Und der ist richtig richtig schön! Der Weg oft schwierig zu befahren, da viel Wurzelgelände und breite, tiefe Traktorspuren. So geht es etwas bergauf immer weiter in Richtung Westen bis man wieder über die Bundestraße muss. Hier ein Stück links und den nächsten Feldweg nach rechts nehmen. Zur Belohnung ein langes Stück Downhill! Immer Geradeaus bis nach unten, dort dann links abbiegen und weiter geradeaus, bis man den Wald schließlich verlässt. Man ist wieder bei den großen Feldern südlich des Flughafens. Entlang der Feldwege geht es zurück zum Autobahnsee und schließlich wieder über die Brücke in die Hammerschmiede.



 Bewertung
Landschaft:
Schön
Frequentierung:
Verlassen

 

Fahrradtour vom 1.April 2020 in Augsburg ()

mit Kaj

Schwierigkeit: Normal
Höhe: <1.000
GPS-Werte:
Anstieg ➚: 173 hm
Distanz ➙: 25 km
Ø Geschw. ➠: 11.50 km/h
Ø Pace: 05:14 min/km
Gesamtzeit 🕓: 02:16 h
Zeit in Bewegung 🕓: 02:13 h
Erfahrung: + 5 EP.
Auch Intressant...

Zillergründl

eBike Tour ins Zillergründl nach „klein Tibet“


Bilder
Ausflug Bilder von
Kaj

 


Weitere Seiten für Rad Touren

Andere Themen

Rund um Headshaker

© 2017 Headshaker Community